Otto76
Forum-Anfänger  Beiträge: 7 Registriert: 18. 11. 2013 Status: Offline
|
am 1. 6. 2017 um 08:28 |
Ein Tweet von Frau Klöckner und die SPD ist aus dem Häuschen.
Da wird ein Hubertus Heil zum Generalsekretär "befördert" oder geschlagen und mehrere Personalrochaden folgen am Stück, da ist doch wohl logisch, dass sich auch der politische Gegner seine Gedanken macht.
Das man Frau Klöckner dabei unterstellt sie würde die Krankheit von Herrn Sellering ignorieren, negieren oder wer weiß wie verdrängen ist schon ein wenig arg an den Haaren herbei gezogen.
Das zeigt, dass die SPD immer dünnhäutiger wird je näher die Bundestagswahl rückt.
Dabei ist die SPD selber schuld, dass jetzt schon ersichtlich ist, dass sie wieder mal eine Wahl vergeigt haben.
|
|
Lara34
Forum-Anfänger  Beiträge: 7 Registriert: 7. 4. 2015 Status: Offline
|
am 17. 6. 2017 um 10:53 |
Man muss sich darüber aufregen, sonst wäre es ja offensichtlich, dass die SPD nur dazu da ist ihre Stammmitglieder mit gut dotierten Posten zu versorgen.
Was anders ist es doch nicht mehr.
Es gibt doch keine Partei mehr in Deutschland bei der es so offensichtlich ist dass ihnen die Wähler so etwas von egal sind wie bei der SPD.
|
|
Hans-Peter
Forum-Anfänger  Beiträge: 9 Registriert: 8. 1. 2015 Status: Offline
|
am 20. 8. 2017 um 08:30 |
Und mit diesem Kanzlerkandidaten "Chulz" ist es wie 1994 mit Rudolf "Speedy" Scharping, es ist für jeden ersichtlich das sie verlieren werden.
Schulz ist wie Scharping, beide vermittelten den Eindruck, als sei der Kandidat von zentralen Alltagsrealitäten entrückt.
Und je näher der Wahltermin rückt um so spontaner werden Schlzens Ideen.
Siehe E-Autoquote, fernab jeder Realität.
|
|